mermaid hair #5




Im bereits 5. Langhaar-Update gibt es sowas wie eine Zusammenfassung und einen Ausblick auf die Zukunft des Projekts, meine Meerjungfrauenmähne wieder langwachsen zu lassen: aber zuerst - mal wieder - ein bißchen was zu 'mermaid hair care' 🐚



LÄNGENZUWACHS: 13. Dezember 2019




Mein Haarzustand ist, genau wie beim letzten Beitrag, meiner Meinung nach immer noch okay! Die aktuellen Bilder zeigen sehr schön, daß meine Spitzen und auch das Deckhaar sich ab und an auch mal struppig und trocken anfühlen, aber das ist nur Frizz, kein Spliss. Ich hab halt nachwachsendes Lockenhaar und das wird nicht glatt und seidig, wenn ich es nicht dazu zwinge (mit einem Glätteisen).  

Im Moment, bzw in den letzten Wochen, fahre ich allerdings oft die entgegengesetzte Strategie, nämlich: ich lasse locken.. und zwar so richtig. Bei dem Wetter (ständig feucht) wäre alles andere sowieso vergebliche Liebesmüh, also mache ich auf Naturwelle - und das auch noch mit Unterstützung aus der Spraydose.


Bei der Haarpflege setze ich nämlich, seitdem ich es gekauft habe, vermehrt auf das Langhaarmädchen Lockenspray Lockenwunder. Ich nutze es mittlerweile einfach wie einen Leave-in Sprüh-Conditioner direkt nach der Haarwäsche, weil es so ein Mittelding aus pflegend-ölig und befeuchtend-lockend ist - ich kann es also mal als Kämmhilfe, dann aber auch im trockenen Haar zum Aufkneten der Locken nutzen. Das Ergebnis wird immer sehr natürlich, sprich es gibt den zerzausten und eher frizzigen Locken-Look, aber mal ehrlich: so sieht Naturwelle nun mal aus. Geschmeidige und gebändigt-artige Locken gibt es eh nur auf von Natur aus eigentlich glattem Haar und dank eines heißen Styling-Tools #werbelüge




Außerdem habe ich schon meine zweite Packung Pomélo + Co vanilla boost hair treatement in Gebrauch.. aber nicht im teuren Original, sondern mit meiner nachgebauten, eigenen Ölmischung, die ich für meine HAARÖL-Kur nutze und einfach nur in die alte Packung gefüllt habe, weil ich die dafür tatsächlich sehr praktisch finde!!


Neu gekauft habe ich von GUHL Haarkur Tiefen Aufbau Intensiv Repair (die exakt wie Erdbeerjoghurt aussieht und duftet!) und die dazu passende Spülung.. denn ich konnte mich grad noch so bezwingen, nicht die limitierte Variante, die mit "Winter Repair" beworben wurde, komplett einzusacken.. sowas ist nie was! Denn wenn kein Haartyp draufsteht außer "vom Winter strapaziertes Haar", MUSS es quasi eine one-fits-for-all-Lösung sein, die nicht existiert. Denn feines bis dickes, glattes bis krauses, ja jedes Haar kann ja vom Winter strapaziert sein, aber deswegen mögen sie nicht alle die identische Pflege.. insofern wird das immer die Zwischenlösung für normales Haar sein. 
Ich habe also 'nur' die Spülung Happy me day gekauft.. die tatsächlich eher enttäuschend ist. Die Pflegewirkung ist sehr leicht, die Inci sind minimalistisch und selbst der leckere Duft verfliegt blitzschnell. Und teuer ist die auch noch, sie kostet genauso viel wie die Haarkur! Ich bin also ziemlich zufrieden mit mir, daß ich lieber auf die Standard-Reihe, die von GUHL immer im Sortiment ist, gesetzt habe :)





Und das ist auch der Grund, warum das hier wahrscheinlich der letzte Blogpost ist, den ich in dieser Ausführlichkeit zu diesem Thema machen werde: ich habe nämlich - nach meinem Dafürhalten - aktuell (m)ein gutes Haarpflege-Programm gefunden, was für mich funktioniert.. und mir beim Wunsch nach dem langen Nixenhaar hilft, hoffe ich!

Insofern werde ich nur noch den Zustand meiner Haarspitzen im Auge behalten, sonst aber im neuen Jahr (ich will sie ja mindestens bis August wachsen lassen!) nicht viel anders machen als in den letzten 5 Monaten.. 🐚





Kommentare